Terasse, Terrase oder Terrasse? Wortherkunft & Schreibweise

Ob beim Schreiben einer E-Mail an den Handwerker, beim Erstellen einer Bauzeichnung oder wenn man überlegt, den Außenbereich zu überdachen – viele stolpern dann über die Frage: Heißt es Terrasse, Terasse oder Terrase? Wir erklären, woher das Wort kommt und welche Schreibweise tatsächlich korrekt ist.

Terasse, Terrase oder Terrasse? – Wie schreibt man es richtig?

Viele fragen sich: Wie schreibt man dieses Wort nun richtig?

Die Antwort ist eindeutig: Nur „Terrasse“ mit zwei r und zwei s ist korrekt.

Die Schreibweise mit nur einem r (Terasse) oder einem s (Terrase) ist falsch, auch wenn sie häufig in Suchmaschinen eingegeben oder auf Schildern gesehen wird.

Herkunft und Bedeutung des Wortes „Terrasse“

Das Wort Terrasse stammt aus dem Französischen terrasse und bezeichnet dort – genau wie im Deutschen – eine ebene, befestigte Fläche im Freien, meist an einem Gebäude. Seinen Ursprung hat es wiederum im lateinischen terra, was „Erde“ bedeutet. Damit verweist der Begriff auf die ursprüngliche Idee einer aufgeschütteten oder gepflasterten Fläche. Also eines stabilen Bodens, der zum Verweilen einlädt.

Warum diese Schreibweise logisch ist

Die doppelten Buchstaben in Terrasse sind keine Laune der deutschen Rechtschreibung, sondern folgen der französischen Vorlage. Da das Wort als Lehnwort übernommen wurde, blieb die Schreibweise mit zwei r und zwei s erhalten und wurde so zur offiziellen Form im Duden.

Einfach zu merken: Wo viel Platz zum Entspannen ist, gibt’s auch doppelt Buchstaben!

Von der richtigen Schreibweise zur richtigen Terrasse


Ob Sie gerade recherchieren, wie man Terrasse richtig schreibt,
oder bereits überlegen, Ihre eigene Terrasse zu überdachen oder zu verglasen –
bei Barth & Ege finden Sie kompetente Beratung und maßgeschneiderte Lösungen.

👉 Mehr über Terrassenüberdachungen von Barth & Ege

Das könnte Sie auch interessieren

Carport Baugenehmigung in Bayern: Wann benötigen Sie eine Baugenehmigung?
Vergleich Wintergarten & Sommergarten – welcher Typ sind Sie?
Energieeffiziente Fenster & Wärmedämmung – Das müssen Sie wissen
Wintergarten Anbau: Varianten, Planung, Kosten & Genehmigung